FIA Impact Data Recorder (IDR)
Erhöhte Sicherheit im Motorsport
Der Impact Data Recorder (IDR) ist ein innovativer Beschleunigungssensor, der speziell für den Motorsport entwickelt wurde. Mit seiner Hilfe können Unfalldaten erfasst und von der FIA sowie dem DMSB ausgewertet und genutzt werden, um die Sicherheitsmaßnahmen für Fahrer, Fahrzeuge und Strecken weiter zu optimieren.
Was ist der IDR genau?
Der Impact Data Recorder (IDR) wurde von dem FIA Safety Department in Zusammenarbeit mit Impact Detect entwickelt. Bei dem innovativen Gerät handelt es sich um einen kleinen, kabellosen Sensor, der in Rennfahrzeugen installiert wird und G-Kräfte bei Unfällen aufzeichnet – mit einer Messkapazität von über 100 g in alle Richtungen. Die erfassten Daten ermöglichen es, Unfallmuster zu analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit abzuleiten. Der IDR ist mit einer Batterie ausgestattet, die eine Lebensdauer von 2 Jahren hat. Nach Ablauf dieser Zeit kann das Gerät an den DMSB zurückgegeben und recycelt werden.
Hauptmerkmale des IDR
- Größe: 6 cm
- Gewicht: 12 Gramm
- Batterielebensdauer: 2 Jahre
- Aufzeichnung von bis zu 80 Vorfällen
- Messung von G-Kräften über 100 g in alle Richtungen
- Einfache Installation ohne Verkabelung
Warum der Einsatz des IDR?
- Optimierung der Strecken-, Fahrer- und Fahrzeugsicherheit
- Erfassung und Analyse von Unfalldaten für eine verbesserte Unfallprävention
- GPS-Zuordnung von Unfällen zur gezielten Sicherheitsbewertung auf kritischen Streckenabschnitten
Wie funktioniert der IDR?
- Einfache und flexible Installation des IDR ohne Verkabelung
- Speicherung der Unfalldaten auf dem im Fahrzeug verbauten IDR
- Datenabruf durch Technische Kommissare mittels Scans des QR-Codes auf dem IDR
- GPS-Zuordnung zur Unfallstelle
- Analyse der Daten durch DMSB & FIA zur Verbesserung der Sicherheit
Der IDR ist Teil eines Systems, das auch eine mobile App umfasst. Diese App ermöglicht es, zusätzliche Informationen wie Fotos und Notizen zum Unfallbericht hinzuzufügen, was eine umfassendere Analyse der Unfälle ermöglicht.
Weitere Details zur Nutzung für Offizielle sind im FIA IDR Leitfaden für Offizielle zu finden.
Verpflichtung für GT4-Fahrzeuge ab 2025
Die Kommission Sicherheit und Medizin des DMSB hat für die Saison 2025 eine Verpflichtung für alle GT4 Fahrzeuge in Deutschland beschlossen. Auch auf der Nürburgring Nordschleife wird das System teilweise eingeführt. Damit setzt der DMSB in Zusammenarbeit mit der FIA ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Motorsport.
IDR für alle Automobilsportdisziplinen empfohlen
Obwohl der IDR ab 2025 für GT4-Fahrzeuge verpflichtend wird, empfiehlt der DMSB den Einsatz dieses innovativen Sicherheitssystems für alle Automobilsportdisziplinen. Jeder Interessierte kann den IDR bestellen und in seinem Fahrzeug installieren, unabhängig von der Fahrzeugklasse oder Rennserie. Diese breite Anwendung des IDR wird nicht nur die Sicherheit in allen Bereichen des Motorsports erhöhen, sondern auch wertvolle Daten für die kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsstandards liefern. Um eine nahtlose Integration des IDR in allen Motorsportdisziplinen sicherzustellen, wird das Thema in die regulären Schulungen der Technischen Kommissare des DMSB aufgenommen. Der DMSB ermutigt daher alle Motorsportler, die Vorteile des IDR zu nutzen und aktiv zur Sicherheit im Motorsport beizutragen.
Bestellung des IDR beim DMSB
Das IDR-Gerät kann direkt über den DMSB bestellt werden:
Hier können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum DMSB IDR Bestellformular nachlesen.
Nachhaltigkeit & Recycling
Der IDR wurde so entwickelt, dass er nachhaltig genutzt und recycelt werden kann. Nach 2 Jahren Batterielaufzeit kann das Gerät an den DMSB zurückgeschickt werden. Dies trägt zur umweltfreundlichen Entsorgung und Wiederverwertung der Materialien bei.
Für die Rücksendung eines alten IDR erhalten Nutzer einen 5-€-Gutschein für die Bestellung eines neuen Geräts.
Anleitungen zur Aktivierung und Nutzung des IDR
FIA IDR App
Die FIA IDR App ist erforderlich für die Aktivierung des Geräts und das Auslesen der Unfalldaten. Es gibt zwei verschiedene Benutzergruppen mit separaten Logins:
- Nutzer (z. B. Fahrer, Teams): Aktivierung und Verwaltung des IDR
- Offizielle: Datenabruf und Unfallanalyse
App-Download
- iOs-App im App Store: https://apps.apple.com/gb/app/fia-idr/id1559869618
- Android-App im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.aim.impact_sensor&gl=GB
Weitere Informationen & FIA-Ressourcen
Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, empfehlen wir den Besuch der offiziellen FIA-Seite zum IDR. Dort finden Sie zusätzlich informative Videos und weiterführende Materialien zum IDR.
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen die Technik-Abteilung des DMSB gerne zur Verfügung. Stellen Sie hierzu einfach eine Anfrage im Online-Ticketsystem unter dem Reiter „DMSB Support Technik“.