Wackersdorf erlebt packende DKM-Halbzeit mit Rekordfeld

DKM Wackersdorf 2024©

Die Deutsche Kart-Meisterschaft hat Halbzeit. Im Pro Kart Raceland Wackersdorf fand die dritte von sechs Veranstaltungen statt. 221 Fahrerinnen und Fahrer sorgten dabei für einen Teilnehmerrekord und lieferten den zahlreichen Zuschauern eine beeindruckende Show. In den Finals gab es in drei Klassen neue Sieger: Markus Kajak (DKM), Dion van Werven (DSKC) und Zdenek Babicek (DMKM) feierten ihren ersten Saisonsieg. Moritz Groneck (DJKM), Lars Ramaer (X30 Junior) und Elia Weiss (X30 Senior) wiederholten dagegen ihren Erfolg aus Ampfing.

Zum dritten Lauf der DKM reisten die Teilnehmer in die Oberpfalz und bestritten die Rennen auf der 1.197 Meter langen Strecke des Pro Kart Raceland in Wackersdorf. Die sechs Klassen waren dabei hochkarätig besetzt und sorgten für einen Rekord. Mit 221 Teilnehmern ging das bisher größte DKM-Feld auf die Reise. Dabei teilten sich die Wertungen wieder auf die international ausgeschriebene DKM und DJKM sowie die nationale DMKM und DSKC auf. Ebenfalls vertreten waren die X30 Junior und X30 Senior aus der IAME Series Germany.

Wechselhaftes Wetter am Samstag sorgte für eine Zusatzportion Spannung. Eine nasse Strecke im Zeittraining verschob die Kräfteverhältnisse, zu den Vorläufen war es aber wieder trocken. Am Sonntag zeigte sich dann über den gesamten Tag die Sonne und es war sommerlich warm. Die guten Bedingungen ließen auch zahlreiche Zuschauer an die Rennstrecke pilgern und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Zur Halbzeit führen Stan Pex (DKM), Moritz Groneck (DJKM), Milan Rossi (DMKM), Maximilian Schleimer (DSKC), Lars Ramaer (X30 Junior) und Elia Weiss (X30 Senior) die Felder an.
 

DKM: Erster Saisonsieg für Markus Kajak aus Estland

Der amtierende Champion und Meisterschaftsleader Stan Pex (SP Motorsport) führte die DKM nach den Super Heats an und ging als Spitzenreiter in das Finale über lange 21 Runden. Mit einem guten Start verteidigte er zu Beginn auch seinen Rang, doch Verfolger Markus Kajak (Maranello SRP Factory Team) hatte mehr Reserven und zog an dem Niederländer vorbei. Bis ins Ziel baute der Este seine Position aus und jubelte über seinen ersten Saisonsieg: „Mit einem guten Start habe ich mich direkt auf Rang zwei verbessert und konnte wenig später auch die Führung holen. Von da an habe ich mein eigenes Ding gemacht und die Führung ausgebaut.“ Hinter dem Sieger waren die Plätze ebenfalls schnell bezogen. Pex wurde vor David Trefilov (SP Motorsport) Zweiter. Polesetter Alexander Schmitz folgte als Vierter vor Rekordchampion Jorrit Pex auf Rang fünf.

Meisterschaftsstand DKM nach 3 von 6 Läufen:
1. Stan Pex (252 Punkte)
2. Markus Kajak (206 Punkte)
3. David Liwinski (195 Punkte)
4. David Trefilov (179 Punkte)
5. Christiaan de Kleijn (167 Punkte)
 

DJKM: Moritz Groneck zum Zweiten

Bereits mit der Poleposition im Qualifying untermauerte Moritz Groneck (CRG Holland) seine Ambitionen und verlor diese auch im Verlauf der beiden Renntage nicht aus den Augen. Nach dem Super Heat führte er weiterhin das Junioren-Klassement an und ließ der Konkurrenz im Finale keine Chance zum Angriff. Mit einem deutlichen Vorsprung wiederholte er seinen Triumph aus Ampfing und übernahm damit die Meisterschaftsführung. „In den Trainings hatten wir noch große Probleme das passende Setup zu finden. Das haben wir dann in den Griff bekommen und ich bin sehr glücklich über den Sieg“, fasste Groneck seinen Erfolg zusammen.

Hinter ihm schien Neueinsteiger Constantin Pabst (Nees Racing) auf dem Weg zu einer Überraschung. Bis kurz vor Rennende lag der Youngster auf einem starken zweiten Rang. Letztlich musste er noch Gastfahrer Nikita Nikishov (Dörr Motorsport) passieren lassen, stand als Dritter trotzdem auf dem Siegerpodium. Oliver Städtler (CV Performance Group) und Amin Kara Osman (SIM-ON) komplettierten die Top-Fünf.

Meisterschaftsstand DJKM nach 3 von 6 Läufen:
1. Moritz Groneck (250 Punkte)
2. Amin Kara Osman (232 Punkte)
3. Luke Kornder (204 Punkte)
4. Oliver Städtler (197 Punkte)
5. Philip Helmchen (155 Punkte)
 

DMKM: Gastfahrer Zdenek Babicek feiert knappen Sieg

36 Nachwuchsfahrer sorgten in Wackersdorf für ein volles Feld in der Deutschen Mini-Kart-Meisterschaft. Doppelsieger Milan Rossi (Lanari Racing Team) knüpfte mit der Bestzeit im Qualifying an seine bisherigen Erfolge an, reihte sich nach dem Super Heat aber hinter dem Tschechen Zdenek Babicek (TEPZ Racing Team) ein. Die Beiden machten im Finale den Sieg unter sich aus. Mehrmals wechselten sie die Führung, letztlich blieb Rossi aber in der Verfolgerrolle und überließ Babicek den Sieg. „Das Wochenende war sehr gut. Wir waren von Beginn an konkurrenzfähig. Der Kampf mit Milan war hart und hat mir aber großen Spaß gemacht“, sagte er im Ziel.

Während die Spitzenreiter vorne wegfuhren, gab es auf den weiteren Rängen ebenfalls einige knappe Duelle. Der Schwede Gustav Christensen (CRG Holland) setzte sich letztlich in den zwölf Runden auf Platz drei vor Carlos Nees (Nees Racing) und Henri Möhring (TB Racing Team) durch.

Meisterschaftsstand DMKM nach 3 von 6 Läufen:
1. Milan Rossi (284 Punkte)
2. Carlos Nees (235 Punkte)
3. Gustav Christensen (187 Punkte)
4. Damian Luca Zeller (150 Punkte)
5. Devin Titz (148 Punkte)
 

DSKC: Dion van Werven beendet Schleimer-Siegesserie

Gesamtleader Maximilian Schleimer (Maranello SRP Factory Team) erkämpfte sich in knappen Heats die Poleposition für das Finale und war damit auf dem besten Weg das Tripple zu schaffen. Direkt nach dem Start verschaffte sich der Rheinland-Pfälzer auch eine kleine Lücke zu seinen Verfolgern. Doch Dion van Werven ließ sich diesmal nicht abschütteln. Zu Rennmitte war er wieder dran und holte sich dann in einem harten Fight die Führung. An der Spitze hatte der Niederländer die bessere Pace und zelebrierte seinen ersten Saisonsieg: „Das Final war anstrengend. Ich bin von Platz vier gestartet, wusste aber nach einem guten Super Heat, dass wir den Speed für einen Sieg haben. Nach dem ich die Lücke zu Maximilian geschlossen hatte, habe ich einen kleinen Fehler von ihm genutzt und bin vorbei.“

Schleimer verteidigte als Zweiter seine Meisterschaftsführung. Einige Verschiebungen gab es auf den Verfolgerrängen. Claudia Henning setzte sich beim Überqueren des Zielstriches als Dritte vor Emma Felbermayr (TB Racing Team) durch. Ihr Teamkollege Simon Rechenmacher (TB Racing Team) war ebenfalls auf Pokalkurs, rutschte aber in der letzten Runde ins Aus und machte den Weg für Jeroen Bos (SP Motorsport) frei – der Niederländer gewann auch gleichzeitig die Masters-Wertung für Teilnehmer ab 35 Jahre und älter.

Meisterschaftsstand DSKC nach 3 von 6 Läufen:
1. Maximilian Schleimer (270 Punkte)
2. Dion van Werven (236 Punkte)
3. Claudia Henning (187 Punkte)
4. Emma Felbermayr (150 Punkte)
5. Siep Kuypers (143 Punkte)
 

X30 Junior: Dritter Finalsieg für Lars Ramaer

Nach Mülsen und Ampfing, ragte Lars Ramaer (SIM-ON) auch in Wackersdorf den Siegerpokal in die Luft. Der Erfolg war aber kein Alleingang. Erste mit einem Sieg im Super Heat schob sich Ramaer in die erste Startreihe für das Finale. Auf der Poleposition stand Quinten Van Leeuwen (Falcon Racing Team) aus den Niederlanden. Der gewann auch den Start und verteidigte seine Position hart gegen die Verfolger. Ramaer ließ aber nicht locker und blieb auch nach mehreren Führungswechseln im Windschatten. Vier Runden vor Ende gelang ihm dann der Befreiungsschlag und er siegte zum dritten Mal in Folge. „Nach dem mir am Anfang noch etwas Pace fehlte, wurde es mit wachsender Renndistanz immer besser. Der Kampf um den Sieg war sehr spannend, es ist toll nun zum dritten Mal ganz oben zu stehen“, so ein zufriedener Sieger im Ziel.

Der Italiener Matteo Melis (Tbkart racing team) kam als Zweiter ins Ziel, eine fünf Sekundenstrafe wegen einer falschen Startposition warf ihn jedoch auf Platz neun zurück. Die Fahrer hinter ihm rückten alle einen Platz auf. Neuer Zweitplatzierter war Van Leeuwen vor Tom Wickop (DUTT MOTORSP. by FENSTER.COM) und dem Ebert Motorsport-Duo Marius Bonconseil und Konstantin Titze.

Meisterschaftsstand X30 Junior nach 3 von 6 Läufen:
1. Lars Ramaer (273 Punkte)
2. Marius Bonconseil (246 Punkte)
3. Lukas Roos (188 Punkte)
4. Elias Tittus (160Punkte)
5. Adrian Lorenz (146 Punkte)
 

X30 Senior: Elia Weiss wiederholt Ampfing-Sieg

Vor dem Finale hatte Routinier Torben Gröndahl (CV Performance Group) die besten Karten. Er holte sich seine erste Bestzeit des Jahres und verteidigte den Spitzenplatz auch über die Heats. Im Finale entbrannte dann ein Achtkampf um die vorderen Ränge – die Positionen wechselten dabei mehrmals. Erst mit dem Fallen der Zielflagge stand Elia Weiss (SIM-ON) als Sieger fest und verbuchte damit seinen zweiten Saisonerfolg auf seinem Konto. Nach dem hochspannenden Rennen war der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport im Siegerinterview bester Laune: „Ein super Wochenende. Es waren verschiedene Bedingungen an den beiden Renntagen. Wir waren dank unserer harten Arbeit waren wir aber immer konkurrenzfähig. Der zweite Sieg in Folge ist der verdiente Lohn dafür.“

Gröndahl sicherte sich in dem hochspannenden Rennen Rang zwei vor dem Niederländer Kevin Lantinga, Rocco Curcio (Valier Motorsport) und Phil Colin Strenge (Ebert Motorsport). Der Schützling aus der ADAC Stiftung Sport fiel zu Beginn des Rennens bis ins Mittelfeld zurück, schaffte aber noch ein starkes Comeback.

Meisterschaftsstand X30 Senior nach 3 von 6 Läufen:
1. Elia Weiss (212 Punkte)
2. Torben Gröndahl (173 Punkte)
3. Daniel Guinchard (168 Punkte)
4. Phil Colin Strenge (159 Punkte)
5. Jason Bralic (140 Punkte)
 

In fünf Wochen geht es für die Fahrer und Teams der Deutschen Kart-Meisterschaft weiter. Dann gastiert die höchste Deutsche Kartrennserie auf dem Erftlandring in Kerpen. Die Rennstrecke in Nordrhein-Westfahlen trägt eine lange Tradition im deutschen Motorsport und war die Geburtsstätte zahlreicher großer Karrieren. Dazu zählen auch die von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher, sowie dem vierfachen F1-Champion Sebastian Vettel – beide waren zu ihrer Kartsportzeit auch in der Deutschen Kart-Meisterschaft siegreich.
 

Alle DKM-Termine 2024 im Überblick:

20.-21.04.24 – Mülsen 1
11.-12.05.24 – Ampfing
15.-16.06.24 – Wackersdorf 1
20.-21.07.24 – Kerpen
10.-11.08.24 – Mülsen 2
21.-22.09.24 – Wackersdorf 2
 

Weitere Infos zur DKM finden Sie auf der ADAC Motorsport Website.

Zurück