FIA ETCR: Pionier-Serie war vielfältiges Experimentierfeld

#Fahrzeugtechnik
Mit der ETCR gab es ab dem Jahre 2021 die erste vollelektrische Tourenwagen-Rennserie weltweit. Mit innovativem Wettbewerbsformat und vielen technischen Detaillösungen zeigten alle Beteiligten Pioniergeist, aus dem auch nach dem frühen Ende nach der Saison 2022 Ansätze für künftige Projekte gewonnen werden können.

Fahrzeuge dreier Hersteller gingen in der ETCR an den Start, die von Promotor Discovery Sports Events zunächst als „Pure ETCR“ gegründet wurde und in ihrere zweiten Saison zur offiziellen FIA-Rennserie (FIA eTouring Car World Cup) wurde. Zwischen dem ersten Rennen in Vallelunge 2021 und dem letzten Lauf im Rahmen des ADAC GT Masters aus dem Sachsenring 2022 war die Plattform, in der Renntourenwagen von Hyundai (N ETCR), Cupra (e-Racer) und Alfa Romeo (Giulia ETCR) antraten, die Bühne für eine Reihe von Innovationen und Experimenten.

Im Kern ging es jeweils darum, mit Fahrzeugen auf dem aktuellen Stand der Technik trotz begrenzter Kapazitäten und Reichweiten attraktive Wettbewerbe auszutragen. Die sportlichen und technischen Regularien trugen deshalb den Besonderheiten von E-Automobilen Rechnung und sollten zudem für ein hohes Maß an Nachhaltigkeit sorgen. So verplichtete sich die Serie zu Klimaneutralität und verzichete etwa auf Lufttransporte. Außerdem kompensierte sie ihre CO2-Emissionen durch das Pflanzen von Bäumen.

Das Ende bereits nach der zweiten Saison kam nach ergebnislosen Diskussionen über die sportliche und technische Weiterentwicklung und mangelnde Perspektiven für zusätzliche Teilnehmer und höhere Fan-Attraktivität.

Technische Rahmendaten ETCR

Die ETCR nutzte einen Standard-Elektro-Kit, der von den Serienorganisatoren bereitgestellt wurde und auf den die beteiligten Hersteller ihre Fahrzeugsilhouetten aufsetzten. Damit verwendeten alle Teilnehmer die gleichen Motoren, Inverter, Batterien, Elektronik und Kühlung.

Die beiden Motoren waren an der Hinterachse montiert und stammten ebenso wie die Wechselrichter von Magelec Propulsion Energie, gespeist wurden sie von Batteriepacks von Williams Advanced Engineering.

Mit ihren standardmäßig 300 kW (408 PS) und 500 kW (680 PS) im Boostbetrieb waren die ETCR-Fahrzeuge die zu ihrer Zeit leistungsstärksten Renntourenwagen. Sie verfügten über ein Drehmoment von bis zu 960 Nm und beschleunigten mit ihrem Heckantrieb in 2,7 Sekunden von Tempo 0 auf 100 km/h.

Nicht nur die Fahrzeugbasis war für alle Teilnehmer identisch, auch die Reifen waren einheitlich und sollten ein besonderes Zeichen zum Thema Nachhaltigkeit setzen. Goodyear lieferte einen profilierten Eagle F1 SuperSport, der sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke verwendet wurde. So sollten Fracht- und Materialaufwendungen verringert werden.

Technische Daten ETCR

Leistung (kontinuierlich)   300 kW
Leistung (max)   500 kW
Motor   Zwei Motoren von Magalec Propulsion (1.200 U/min), montiert an der Hinterachse
Antrieb   Ein-Gang-Getriebe, DC/DC-Konverter von BrightLoop
Drehmoment   bis zu 960 Nm
Höchstgeschwindigkeit   269 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h   ca. 2,7 S
Batterie-Kapazität   62 kWh (Lithium-Ionen)
Spannung   800 V
Reifen   profilierte Goodyear Eagle F1 SuperSport ETCR, einheitlich bei allen Streckenbedingungen
Aufhängung   Vorderräder: McPherson-Streben
Hinterräder: Doppel-Querlenker
Ladeinfrastruktur   CCS2-Lader von EnelX

Innovatives Energiekonzept mit Strom aus Brennstoffzellen

Um der begrenzten Reichweite von Elektrofahrzeugen innovativ zu begegnen, fand die ETCR das überraschende Konzept einer „Stromtankstelle“ mitten im Fahrerlager. Nach jedem Einsatz machten die Fahrzeuge an dieser „Energy Station“ einen Ladehalt, bei dem der mobile HTWO-Fuel-Cell-Generator mit einer Leistung von 160 kW zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufladen konnte. Dies reichte aus, um innerhalb von 75 Minuten etwa 90 Prozent der Ladekapazität zu erreichen.

Der vollständig emissionsfreie Strom wurde in diesem Generator von Wasserstoff-Brennstoffzellen generiert, zu deren Versorgung an jedem Rennwochenende ein Vorrat von 300 kg kompimierten Wasserstoff aus lokaler Produktion bereitgestellt wurde. Das System wandelte mittels Elektrolyse Wasserstoff und Umgebungssauerstoff chemisch in Energie um, als einziges Nebenprodukt fiel dabei reines Wasser an.

Hohe Sicherheitsmaßstäbe

Mit Batterien, die im Bereich von 800 V arbeiteten, lag in den ETCR-Rennwagen Hochspannung an. Dies in Verbindung mit den generellen Gefahren der Akkutechnik machte ein besonderes Sicherheitskonzept für die Läufe der Serie notwendig. Dieses beinhaltete Ausrüstung und Verfahren sowie die Einweisung der betroffenen Helfer von der Rennleitung über das Streckensicherungsteams bis zum medizinischen Bereich. Überwacht und umgesetzt wurden die Vorschriften durch einen eigens für die Serie berufenen FIA e-Safety Delegate, der während des laufenden Wettbewerbsbetriebs ständig in Bereitschaft stand.

Das Sicherheitskonzept sah unter anderem eine obligatorische Sicherheitseinweisung speziell für die elektrischen Komponenten vor, die durch eine E-Learning-Plattform ergänzt wurde. Auch gezielte Trainingsmaßnahmen im Vorfeld sah dieses Konzept vor.

Die Fahrzeuge selbst waren mit einem Lichtsystem ausgestattet, das deutlich anzeigte, wann ein Fahrzeug sicher berührt werden konnte. In der Rennleitung konnte außerdem auf Telemetriedaten der Fahrzeuge zugegegriffen werden, die Informationen über den aktuellen Fahrzeugzustand lieferten.

Sportlicher Ablauf

Der sportliche Wettbewerb der ETCR war ganz auf die begrenzte Fahrzeugreichweite und die begrenzt zur Verfügung stehende Ladekapazität (vgl. im Abschnitt „Innovatives Energiekonzpt ...“) abgestimmt. Statt eines mehr oder mehrerer längerer Rennen am Wochenende wurde der Wettbewerb in Form kurzer Läufe (sogenannte „Battles“) mit wenigen Fahrzeugen über eine Distanz von maximal 25 km ausgetragen. Gestartet wurden sie aus einem Startgitter, das ein charakteristisches Merkmal der ETCR wurde. Insgesamt orientierte sich das Wettbewerbsformat stark am Rallycross, ohne allerdings die kompakten und engen Strecken sowie Offroad-Anteile zu übernehmen. Die Saison führte über fünf (2021) bzw. sechs (2022) Rennwochenenden, bei der die ETCR auch immer wieder bei Events der FIA-WTCR (Tourenwagen-Weltcup) und dem ADAC GT Masters Station machte. Während der Läufe stand den Piloten ein „Power-up-Modus“ genannter Energieboost zur Verfügung, der für einige Sekunden die maximale Fahrzeugleistung abrief. Dominiert wurde die ETCR von Hersteller Cupra, der in beiden Jahren die Fahrer- und Teamwertung gewann. Die Rennwochenenden führten über drei Tage, wobei der Freitag den Freien Trainings für alle Fahrzeuge gehörte. Für Samstag und Sonntag wurden zwei Teilnehmerpools („Fast“ und „Furious“) mit je sechs Teilnehmern ausgelost, die ihre Wettbewerbe jeweils unabhängig von der anderen Gruppe austrugen.

Innerhalb des Pools begann der Wettbewerb mit einem Zeitfahren, bei dem die volle Motorleistung abgerufen werden durfte und anhand dessen Ergebnisse zwei Dreiergruppen für das Viertelfinale bestimmt wurden: Die drei Trainingsschnellsten fuhren im ersten, die drei weiteren Teilnehmer des Pools im zweiten Heat. Diese ersten „Battles“ führten über maximal 15 Minuten. Im Halfinale 1 kämpften die Plätze eins und zwei aus Viertelfinale 1 und der Erste aus Viertelfinale 2; die drei verbleibenden Piloten fuhren das Halbfinale 2. Aus den Ergebnissen dieser Halbfinale ergab sich die Startaufstellung für das SuperFinal, in dem schließlich alle sechs Poolfahrzeuge gegeneinander antraten. Ab dem Viertelfinale wurde mit 300 kW Motorleistung gefahren, die für maximal 40 Sekunden 500 kW geboostert werden durften. Treffpunkt aller Fahrer zwischen den Battles war eine „Hot Zone, in der sie gemeinsam die Rennen der anderen Gruppen verfolgten.

 

Verwandte Artikel
ADAC Opel Electric Rallye Cup – elektrifizierte Nachwuchsförderung
Auch im Rallyesport hält die Elektromobilität langsam Einzug. In der Rallye-WM (WRC) sind die Fahrzeuge seit einiger Zeit mit Hybridmotoren unterwegs. Mit dem ADAC Opel Electric Rally Cup ist sogar eine rein elektrische Serie am Start. 2021 ging der Cup in seine erste Saison und war damit weltweit der erste rein elektrische Rallye-Markenpokal. Die Serie soll vor allem als Plattform für den Einstieg in den Rallyesport dienen. 2023 zeichnete der DMSB die Opel Automobile GmbH mit dem Nachhaltigkeitspreis aus.
#Umwelt- und Naturschutz #Fahrzeugtechnik
Elektrisiert am Berg – DMSB-Umweltpreis 2013
Neue Wege ging der MSC Osnabrück im Jahr 2013, als er für sein populäres Bergrennen eine neue Elektroklasse einführt. Nach Gleichmäßigkeitsreglement ausgetragen und nach Leistungsgewicht unterteilt, bietet sie seitdem Elektrofahrzeugen ein attraktives Wettbewerbsumfeld. Die Idee erwies sich in mehreren Aspekten nicht nur als wegweisend, sondern auch als dauerhaft erfolgreich: Im Jahr 2023 feierte der Cup sein zehnjähriges Bestehen. Bereits im ersten Jahr wurde das Projekt als beispielhaft mit dem DMSB-Umweltpreis ausgezeichnet.
#Umwelt- und Naturschutz #Fahrzeugtechnik
Hightech-Hybrid und fossilfreie Treibstoffe: WRC setzt auf Nachhaltigkeit
Als erste Automobil-Weltmeisterschaft verwendete die FIA Rallye-WM (WRC) 100 Prozent fossilfreien Kraftstoff. In der Top-Kategorie der Rally1-Fahrzeuge kommen darüber hinaus Plug-In-Hybridantriebe zum Einsatz, die zeigen, welche spektakuläre Performance mit modernen Antriebsarten möglich ist. Zentrale Partner kommen dabei aus Deutschland. Neben den Antrieben bekennt sich die WRC aber auch als Gesamtmeisterschaft zum Thema Nachhaltigkeit und fasst diese Bemühungen unter dem Titel „Beyond Rally“ zusammen.
#Umwelt- und Naturschutz #Fahrzeugtechnik
ADAC MX Academy elektrifiziert Neueinsteiger
In der ADAC MX Academy können Kinder zwischen sechs und 13 Jahren erste Einblicke in den Motocross-Sport gewinnen. Das Elektrmotorrad KTM SX-E 5, das seit 2020 im Einsatz ist, bildet dabei das perfekte Einstiegsfahrzeug.
#Umwelt- und Naturschutz #Fahrzeugtechnik #Chancengleicheit
Grüner Wasserstoff und grüner Strom – die Zukunft der Mobilität?
2035 ist es soweit – PKW und leichte Nutzfahrzeuge dürfen keine CO2-Emissionen mehr ausstoßen. Aber auch andere Mobilitätsarten, wie zum Beispiel der Schienen-, Schiffs- und Flugverkehr sollen ihren Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Die Diskussion rund um alternative Antriebe und Kraftstoffe ist in vollem Gange. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Elektromobilität, Biokraftstoffen und E-Fuels. Wasserstoff spielt eher eine untergeordnete Rolle. Doch gerade im Fern-, Schienen-, Schiffs- und Flugverkehr könnte Wasserstoff die Lösung sein.
#Grundlagenwissen #Umwelt- und Naturschutz #Weitere Technologien #Fahrzeugtechnik